2019-07-10 20:00:00

In der
Löwengrube

Ein Stück Theater von Felix Mitterer

„Höllrigl Benedikt hoaß i. Wia mei Vatter. Aus’m Ötztal bin i halt. Aber nit herunten aus’m Dorf, ganz oben in die Schrofen bin i, wo die Hennen sogar Steigeisen tragen.“

 

Benedikt Höllrigl, ein Tiroler Bauer, hat sich in den Kopf gesetzt, Schauspieler zu werden! Er spricht in einem großen Wiener Theater vor, in zünftiger Lederhose, mit dem Tirolerhut auf den blonden Locken und einem Vollbart im Gesicht. Der Direktor engagiert das „Naturtalent“ als „Wilhelm Tell“. Das Stück wird ein grandioser Erfolg. Die Presse bejubelt den „Triumph des Bauern Höllrigl als Sinnbild der deutschen Eiche“, selbst Reichsminister Goebbels ist hingerissen, und verspricht ihm eine große Filmkarriere.

Was keiner ahnt: Der „Bauer“ ist nicht, was er scheint: er ist in Wahrheit der vor einem Jahr entlassende Jude Arthur Kirsch, der mit seinen Kindern nach Tirol floh, dort den Dialekt erlernte, und nun als „arischer Bauer“ zurückkommt, um im Theater ordentlich aufzumischen. Was folgt, ist ein irrwitziges Spiel rund um Täuschung, Heldenmut, Liebe und Verrat…

 

Felix Mitterer bedient sich in dieser mitreißenden Theatersatire der wahre Geschichte des Schauspielers Leo Reuss, der sich 1939 mitten „in die Löwengrube“ begab, um als gedemütigter Mensch den Irrsinn einer Rassenideologie ad absurdum zu führen. Ein Abend, der mit seinem Aberwitz berührt, bewegt und, ja! – auf befreiende Weise erheitert.

16

Vorstellungen

5540

ZuschauerInnen
  • Regie

  • Joachim Rathke

  • Ausstattung

  • Kurt Pint

  • Musik

  • Georg Wilbertz

  • Es spielen

  • Sven Kaschte

  • Hemma Clementi

  • Nora Dirisamer

  • Christian Bauer

  • Harald Bodingbauer

  • Matthias Hack

  • Jakob Hofbauer

  • Rudi Müllehner

  • Andreas Pühringer

  • Alfred Rauch

  • Maximilian Bendl

  • Maximilian Modl

Kritiken

Kronen Zeitung

 

 

Volksblatt

 

 

OÖN

 

 

Oberösterreich Heute (ORF)