
Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde
von Joao Bethencourt
Samuel Leibowitz hat seine Frau schon oft zur Verzweiflung getrieben. Nun schlägt er wieder zu: Er entführt den Papst, aber nicht um Geld, sondern um 24 Stunden Frieden auf der Welt zu erpressen. Der Papst findet die Idee bestechend, und erholt sich beim Kartoffelschälen und Karottenernten bestens – soweit es Rabbi Meyer, Kardinal O’Hara von New York, Sheriff Warner, die Cops von Brooklyn und die sensationslüsternen Medien zulassen….Der brasilianische Autor Joao Bethencourt stellt in dieser herrlich schrägen und pointenreichen Komödie religiöse Intoleranz an den Pranger und verknüpft sie mit einer utopischen Friedensvision.
15
Vorstellungen5250
ZuschauerInnen-
Regie
-
Joachim Rathke
-
Ausstattung
-
Kurt Pint
-
Es spielten
-
Günter Rainer
-
Nadine Breitfuss
-
Nora Dirisamer
-
Sabine Martin
-
Matthias Hacker
-
Stefan Lehnen
-
Thomas Pohl
-
Peter Woy
-
Lutz Zeidler
"Willst du Frieden, muss der Papst weg"
Stefan Lehnen gibt den Arbeiterklasse-Helden gekonnt als unberechenbaren Chaoten, den man gernhaben muss. Erst baut Rathke eine Konstellation an Figuren auf, die die Folgen des Aufeinanderprallens von Rechtschaffenheit und Gesetzesbruch, von Glaubensrichtungen lustig und fein skizziert. Sohn Irving (Matthias Hacker) und Tochter Miriam (Nora Dirisamer) treten dem Team der Eingeweihten bei, wie Rabbi Meyer (gewieft: Lutz Zeidler). Ihrer Aufregung stellt "Papst" Günter Rainer eine charmante Entrücktheit entgegen.
"Der Papst kriegt eine gute Suppe"
Es kommt nach der Pause zu Turbulenzen (man bedenke das Dynamit im Garten),die mit viel Klamauk aufs Tapet gebracht werden. Regisseur Rathke und seinem engagierten Team, darunter noch Sabine Martin, Matthias Hacker, Nora Dirisamer und Peter Woy, gelingt unterhaltsames Sommertheater mit Seitenhieben.
"Der Papst und der Weltfrieden"
Unterhaltsame Komödie von Joao Bethencourt in Wilhering
Papst Albert (Günter Rainer) sitzt in Sara Leibowitz' (Sabine Martin) Küche, schält Kartoffel und ist mit der Welt im Reinen. Joachim Rathke hat die Komödie in Wilhering in spritzigen zwei Stunden inszeniert.
Gute sommerliche Unterhaltung.