Bezahlt
wird nicht

Eine turbulente Komödie von Dario Fo

„Antonia und Margeritha, die mit dem Haushaltsgeld hinten und vorne nicht mehr zu Rande kommen, haben an der Plünderung eines Supermarkts teilgenommen und stehen nun erschrocken vor dem Problem, wie sie die Lebensmittelvermehrung ihren Ehemännern erklären sollen. Denn ihre Männer sind gesetzestreu oder katholisch. In ihrer Not verstecken die Frauen einen Teil des Diebesgutes in … Weiter

TANGO MILONGUITA

von MUSICARINA

„Im Tango geht es um die Liebe in all ihren Ausdrucksformen. Und innig und voller Leidenschaft ist auch die Musik… „   Am 11. August gastiert das großartige Ensemble „MUSICARINA“ in der Scheune des Stiftes Wilhering rund um die Sängerin und Tänzerin Karina Lochner. Joachim Rathke wird Sie durch diesen Abend führen. Ein Konzertabend an … Weiter

von Henry Mason & Company

Henry Masons SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE kommt nach Wilhering! Mason und sein Ensemble zeigen ihr faszinierendes neues work-in-progress Format. Gleichermaßen klug wie unterhaltsam schneiden Mason und Co. klassische Schinken neu auf; kommen Sie hinter die Kulissen und tauchen Sie live in unseren Probenprozess mit ein!   Auf der Speisekarte stehen SCHAUKÜCHE I: MASS FÜR MASS, eine schwarze … Weiter

  • SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE I: MASS FÜR MASS 15.8.
    Di, 15.08
  • SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE I: MASS FÜR MASS 16.8.
    Mi, 16.08
  • SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE II: WIE ES EUCH GEFÄLLT 17.8.
    Do, 17.08
  • SCHAUKÜCHE SHAKESPEARE II: WIE ES EUCH GEFÄLLT 18.8.
    Fr, 18.08

The Music
of Bond!

GESCHÜTTELT, aber Sie werden auch GERÜHRT sein!   Ein besonderes Highlight wird heuer das Wilheringer Gemeindekonzert „THE MUSIC OF BOND“– tauchen Sie ein in die unvergesslichen Klassiker der legendären Geheimdienste, Spionage- und Agentenfilme!   Im Auftrag Ihrer Majestät präsentieren die stimmgewaltigen Bond-Girls Maya Hakvoort, Monika Ballwein und Missy May die Musik aus 24 James Bond-Filmen. … Weiter

Sommerkino
„Der Fuchs“

Regisseur Adrian Goiginger hat sich wieder einer äußerst persönlichen Geschichte angenommen: Nachdem er mit seinem Erstling „Die beste aller Welten“ seine eigene Kindheit auf die große Leinwand holte, ist es diesmal das Schicksal seines Urgroßvaters Franz Streitberger. Dieser wuchs in der Pinzgauer Bergwelt in ärmlichen Verhältnissen auf und kam kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs … Weiter